Generelles:
Dextromethorphan ist ein Dissoziative, welches ähnliche Effekte wie PCP oder Ketamin hervorrufen kann. Die Wirkung entfaltet sich durch die Bindung als Antagonist an den NMDA-Rezeptor. 1958 kam DXM zuerst in den USA als Hustenmittel zum Einsatz. Seitdem ist es in vielen Ländern (auch in Österreich) eine verschreibungsfreie Substanz, welche man in Apotheken kaufen kann.
DXM hat verschiedene Hersteller. Sollte man sich mit DXM berauschen wollen, empfiehlt es sich Kapseln aus dem Internet zu bestellen. Diese sind nämlich viel preiswerter und man muss weniger Menge schlucken. Der Geschmack wird meist als ekelhaft empfunden.
Dauer:
| Beginn: | 30 Minuten bis 120 Minuten nach Einnahme |
| Höhepunkt: | 3 Stunden - 6 Stunden nach Einnahme |
| Comedown: | 6 Stunden - 8 Stunden nach Einnahme |
Dosierung:
Oraler Konsum:
| leicht: | 100 mg - 200 mg |
| mittel: | 200 mg - 400 mg |
| stark: | 400 mg aufwärts |
Schadenspotential:
Zu den unerwünschten Nebenwirkungen gehören Muskelzuckungen, Magenprobleme, Erbrechen, Realitätsverlust, Müdigkeit, hoher Blutdruck, Juckreiz, Verwirrung und so weiter.
Wie auch beispielsweise Crystal Meth, wirkt DXM neurotoxisch bei chronischem Missbrauch. Des weiteren erhöht es vor allem im Mischkonsum das Risiko für ein Serotonin-Syndrom.
Wirkung:
Die Wirkung von DXM ist relativ klassisch dissoziativ, wie PCP oder Ketamin. Ein Spitzname der Droge ist "Robo", weil sich die Bewegungen während des Rausches sehr mechanisch anfühlen. Damit kann auch ein Kribbelgefühl und eine Unterdrückung des Appetits einhergehen.
Es können sich optische Verzerrungen und Pseudo-Halluzinationen einstellen. Auch ein Leichtigkeitsgefühl und eine erhöhte Wollust können vorkommen. Begleitet wird das Ganze von einer Euphorie.
Wechselwirkung:
DXM ist eine Substanz, welche am allerwenigsten mit irgendeiner Substanz gemischt werden sollte.
Upper führen zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für ein Serotonin-Syndrom oder Herzrasen.
Cannabis kann zu unvorhersehbaren Wirkungen führen.
GABA-erge Substanzen wie GHB, GBL, Alkohol, BDO, Benzos und so weiter fördern die Enthemmung bis ins Extreme.
Darum: DXM lieber nicht mischen.