Direkt zum Inhalt

Generelles:

Duloxetin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI). Er wurde von der Firma "Eli Lilly" entwickelt und gehört zu den erfolgreichsten Medikamenten überhaupt. Eingesetzt wird es gegen Depressionen, Angststörungen und Harninkontinenz. Diese Substanz ist für Rauschzwecke sehr ungeeignet, da die Wirkung an sich oft nur subtil ist und teilweise als unangenehm empfunden wird. Ebenfalls ist die Dosierung extrem schwierig, da es sich um ein Spiegelmedikament handelt.


Dauer:

Da es sich bei Duloxetin um ein Spiegelmedikament handelt, sollte die Wirkung eigentlich erst nach einigen Tagen des täglichen Konsums auftreten. Es kann allerdings auch sein, dass ein Konsument schon am ersten Tag nach Einnahme eine Wirkung verspürt. Diese kann mehrere Tage andauern.


Dosierung:

leicht:10 mg - 20 mg
mittel:20 mg - 30 mg
stark:30 mg aufwärts

Schadenspotential:

Neben einer Abhängigkeit, können auch unangenehme Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen: Appetitverlust, Probleme bei Urinieren, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Angst, Nervosität, Zittern, Frieren, verschwommenes Sehen, Durchfall, Erbrechen und so weiter. 

Wenn man ein Langzeitkonsument ist, wird das Medikament beim Absetzen meist ausgeschlichen.


Wirkung:

Die Wirkung ist für Rauschzwecke relativ ungebräuchlich, da die Nebenwirkungen oft die Wirkung übertreffen. Manche Konsumenten berichten aber von gehobener Stimmung und Leichtigkeit im Alltag. Dies trifft aber vor allem auf Menschen zu, welche das Medikament aus medizinischen Gründen wirklich brauchen.


Wechselwirkung:

SSNRIs sollten mit keiner Substanz gemischt werden, wie auch SSRIs, da sie die Wirkung anderer Substanzen unvorhersehbar beeinflussen.