Generelles:
Kambo ist nicht wirklich eine Substanz, sondern eine komplette schamanische Zeremonie, welche aus den Wäldern Südamerikas stammt und dort von manchen indigenen Völkern auch noch praktiziert wird. Verwendet wird für diese Zeremonie das Sekret des Riesenmakifrosches (Phyllomedusa bicolor). Zuerst brennt ein Schamane eine gewisse Anzahl von kleinen Brandwunden in den Oberarm. Dann wird auf jeden Brandpunkt etwas von dem Sekret des Frosches gegeben. Die Wirkung ist sehr unangenehm und kann mit den Worten Kotzen und Leiden beschrieben werden. Es geht aber nicht um den Rausch, sondern um die rituelle Reinigung.
Dauer:
| Beginn: | Wenige Minuten nach Einnahme |
| Höhepunkt: | 15 Minuten - 30 Minuten nach Einnahme |
| Comedown: | 45 Minuten - 60 Minuten nach Einnahme |
Dosierung:
| leicht: | 1 - 3 Brandpunkte |
| mittel: | 3 - 7 Brandpunkte |
| stark | 7 Brandpunkte aufwärts |
Schadenspotential:
Kambo ist grundsätzlich sicher, wenn man sich an die Anweisungen des Schamanen hält. Man darf tagelang davor keinen Alkohol zu sich nehmen und man sollte auch auf andere Substanzen verzichten, wie DMT oder 5-MeO-DMT. Bei der Zeremonie muss man auch 2 Liter Wasser innerhalb von 30 Minuten trinken. Darum sollte man davor nichts zu sich nehmen und auch am Vorabend nichts mehr essen. Vereinzelt kam es schon zu Todesfällen, weil Leute bei der Zeremonie 7 Liter Wasser tranken. Dies hat unbedingt zu unterbleiben!
Wirkung:
Nachdem das Froschsekret mach sich schnell eine anfangs noch angenehme Wärme im Körper breit. Diese entwickelt sich nach ein paar Minuten aber zu fieberartigen Zuständen. Auch das Gesicht kann stark anschwellen. Nach einiger Zeit beginnt dann das Übergeben. Dies ist ein gewünschter Effekt. Er steht für die rituelle Reinigung von Körper und Geist.
Nach ungefähr 45 - 60 Minuten hat das Ganze ein Ende und der Körper normalisiert sich. Eine anschließende gesunde Jause mit Früchten ist stark zu empfehlen.
Wechselwirkung:
Jeglicher Mischkonsum hat unbedingt zu unterbleiben! Kambo würde sowieso nur den Rausch ruinieren.